Das Faux Filet ist ein köstliches Stück Rindfleisch, das oft mit dem Filet Mignon verwechselt wird. Es stammt aus dem hinteren Rücken des Rindes und hat eine feste, aber saftige Konsistenz. Dieses Steak eignet sich hervorragend zum Braten, Grillen oder Schmoren. Doch was genau ist Faux Filet, woher kommt es, und wie bereitet man es am besten zu? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über dieses beliebte Steak wissen müssen!
Was ist Faux Filet?
Das Faux Filet ist ein zartes, mageres Steak aus dem Rücken des Rindes, genauer gesagt aus dem Bereich der Hüfte oder des hinteren Rückens. In den USA wird es manchmal als Sirloin Tip Steak oder Top Sirloin Cap bezeichnet. Der Name « Faux » (französisch für « falsch ») deutet darauf hin, dass es optisch dem Filet Mignon ähnelt, aber eine etwas andere Textur hat.
Faux Filet ist bekannt für seinen kräftigen Fleischgeschmack und eine leichte Marmorierung, die ihm eine angenehme Saftigkeit verleiht. Es ist nicht so weich wie Filet Mignon, bietet aber dennoch eine gute Balance zwischen Zartheit und Biss.
Woher kommt Faux Filet?
Faux Filet stammt aus dem hinteren Teil des Rückens des Rindes, genauer gesagt aus dem oberen Teil des Rinderhüftstücks. In Frankreich wird es als Faux Filet bezeichnet, während es in den USA häufig als Top Sirloin Steak oder Sirloin Tip bekannt ist.
Dieses Stück Fleisch ist besonders beliebt in der französischen und europäischen Küche, da es eine hochwertige Alternative zu teureren Steaks wie dem Filet Mignon ist. Es wird oft für Steakgerichte, Grillgerichte und Pfannengerichte verwendet.
Faux Filet vs. Filet Mignon: Was ist der Unterschied?
Viele Menschen verwechseln Faux Filet mit Filet Mignon, weil sie ähnlich aussehen. Doch es gibt einige wichtige Unterschiede:

- Faux Filet stammt aus dem hinteren Rückenbereich, faux filet Filet Mignon aus dem inneren Lendenmuskel des Rindes kommt.
- Filet Mignon ist extrem zart, da es aus einem kaum beanspruchten Muskel stammt. Faux Filet ist etwas fester, aber dennoch saftig.
- Preis: Filet Mignon ist eines der teuersten Rindersteaks, während Faux Filet eine preisgünstigere Alternative ist.
- Geschmack: Faux Filet hat einen kräftigeren, fleischigeren Geschmack, während Filet Mignon oft als milder beschrieben wird.
Ist Faux Filet dasselbe wie Sirloin?
Nein, obwohl Faux Filet manchmal als Sirloin Steak bezeichnet wird, gibt es einen Unterschied. Sirloin-Steaks stammen aus einem anderen Teil des Rinderrückens und können je nach Schnitt fester oder zarter sein.
Hat Faux Filet viel Fett?
Faux Filet ist ein relativ mageres Stück Fleisch, aber es hat eine feine Marmorierung, die ihm Geschmack verleiht. Es enthält weniger Fett als ein Ribeye-Steak, aber mehr als Filet Mignon.
Kann man Faux Filet für Burger verwenden?
Ja! Obwohl Faux Filet fester als andere Fleischstücke ist, kann es für Burger verwendet werden, wenn es fein gehackt oder durch den Fleischwolf gedreht wird. Am besten mischt man es mit etwas fetthaltigerem Fleisch, um die Burger saftiger zu machen.
Wie kocht man Faux Filet für den besten Geschmack?
Faux Filet kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, aber die besten Methoden sind:
- Grillen: Perfekt für ein rauchiges Aroma und eine knusprige Kruste.
- Pfannensearing: Schnelles Anbraten in einer heißen Pfanne mit Butter oder Öl für eine perfekte Kruste.
- Sous-Vide: Für besonders gleichmäßiges Garen und maximale Zartheit.
- Schmoren: Eine längere Garzeit bei niedriger Temperatur kann das Fleisch noch zarter machen.
Tipp: Faux Filet sollte nicht zu lange gegart werden, da es sonst trocken werden kann.
Beste Gewürze für Faux Filet
Ein gutes Steak braucht nicht viele Gewürze. Die besten Optionen sind:
- Salz & Pfeffer – Die klassische Kombination für besten Geschmack
- Knoblauchpulver oder frischer Knoblauch – Verleiht eine herzhafte Note
- Rosmarin oder Thymian – Passt hervorragend zu Rindfleisch
- Chili oder Paprika – Für eine leichte Schärfe
- Butter & Kräuterbutter – Für eine Extraportion Geschmack
Grillen vs. Pfannensearing: Was ist besser?
Beide Methoden haben ihre Vorteile:

- Grillen: Verleiht Faux Filet ein rauchiges Aroma und eine schöne Grillkruste. Am besten bei hoher Hitze für ein perfektes Ergebnis.
- Pfannensearing: Besonders gut für eine knusprige Kruste, wenn man das Steak in Butter anbrät. Ideal für den Innenbereich.
Sollte man Faux Filet marinieren?
Eine Marinade kann helfen, das Fleisch noch zarter zu machen. Eine einfache Marinade mit Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft und Kräutern passt perfekt.
Wie lange sollte man Faux Filet kochen?
- Rare: 2–3 Minuten pro Seite (Kern 48–52 °C)
- Medium-Rare: 3–4 Minuten pro Seite (Kern 55–57 °C)
- Medium: 4–5 Minuten pro Seite (Kern 60–63 °C)
- Well Done: 6–8 Minuten pro Seite (Kern über 70 °C)
Welche Temperatur ist ideal für Faux Filet?
Für die beste Zartheit sollte Faux Filet eine Kerntemperatur von etwa 55–60 °C haben, also Medium-Rare bis Medium.
Gedanken zu Faux Filet
Faux Filet ist eine hervorragende Alternative zu teureren Steaks wie Filet Mignon. Es hat einen intensiven Fleischgeschmack, ist preisgünstiger und vielseitig in der Zubereitung. Ob gegrillt, gebraten oder geschmort – dieses Steak ist immer eine gute Wahl.
Das Fazit
Faux Filet ist ein leckeres, mageres Steak mit einem intensiven Geschmack. Es ist günstiger als Filet Mignon, aber dennoch eine tolle Wahl für Steakliebhaber. Mit der richtigen Zubereitung – ob auf dem Grill oder in der Pfanne – wird es zu einem wahren Genuss. Probieren Sie es aus und entdecken Sie, wie köstlich Faux Filet sein kann!